Mitgliederbrief 2020
Liebe Mitglieder der DGNKN,
das Jahr 2019 war für unsere Fachgesellschaft sehr ereignisreich. Im März organsierte die DGNKN im Rahmen der „therapieLeipzig 2019“ eine Fortbildungsakademie. Das Messepublikum bestand zum größten Teil aus nicht neurologisch spezialisierten Therapeuten, Pflegekräften und Ärzten, so dass wir uns entschlossen hatten, eher basale Themen zu präsentieren. Dieses Angebot wurde auch von zahlreichen Messebesuchern dankbar angenommen und sehr positiv evaluiert.
Im Mai 2019 fand dann der Kongress „NeuroRehabilitation and Neural Repair“ zum dritten Mal in Maastricht statt. Herr Prof. Dr. Mehrholz hatte in der Kongressorganisation die Interessen der DGNKN vertreten. Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr durch die erstmals teilnehmenden Mitglieder der britischen Fachgesellschaften deutlich größer. Insgesamt waren neben den mitausrichtenden Fachgesellschaften aus den Niederlanden und Belgien, Teilnehmer aus mehr als 35 Ländern anwesend. Dieser Kongress bestach durch hervorragende Beiträge internationaler Experten und ein vielfältiges, den neuesten Kenntnisstand der neurologischen Rehabilitation abbildendes, Kongressprogramm.
Auch im Mai 2021 wird dieser Kongress wieder stattfinden. Wir fügen diesem Mitgliederbrief einen ersten Ankündigungsflyer bei und können den Kongress unseren Mitgliedern nur wärmstens empfehlen.
Im September 2019 fand unsere Jahrestagung in den Räumlichkeiten der Charité in Berlin statt. Während anderthalb Tagen präsentierten wir in einem parallelen Setting Workshops und Symposien aus dem gesamten Bereich der Neurorehabilitation. Gemäß dem Kongreßmotto „Prinzipien und Perspektiven“ wurde eine Mischung aus grundständigen und höher spezialisierten Themen angeboten. Dieses Angebot wurde leider nur von weniger als 200 Teilnehmern genutzt.
Im Rahmen dieser Jahrestagung hielt Frau PD Dr. Caterina Breitenstein den Förderpreisvortrag aus dem Jahr 2017 mit dem Titel „Therapie der chronischen Aphasie - Welche Faktoren begünstigen die erfolgreiche Spracherholung nach einem Schlaganfall?“.
Der Förderpreis des Jahres 2019 wurde an Frau Dr. Nergiz Turgut für eine Arbeit mit dem Thema „Neglektrehabilitation: die Entwicklung von Behandlungsmethoden und die
Bedeutung von raum- und objektbasierter Symptomdifferenzierung“ verliehen, welche sie ebenfalls im Rahmen einer kleinen Feierstunde vorstellte. Frau Dr. Turgut war zu diesem Vortrag aus ihrer Heimat Quito angereist.
Während unserer Jahrestagung fand die Mitgliederversammlung einschließlich der Wahl eines neuen Vorstands statt. Das Protokoll dieser Mitgliederversammlung ist diesen Mitgliederbrief angefügt.
Wir freuen uns sehr, dass wir in Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Raimund Firsching Herrn PD Dr. Uwe Spetzger als neues Vorstandsmitglied gewinnen konnten.
Er wird ebenso, wie dies Herr Prof. Firsching über viele Jahre getan hat, die Fahne der Neurotraumatologie in unserem Vorstand hoch halten.
Für seine engagierte und langjährige Vorstandstätigkeit möchten wir uns natürlich bei Herrn Prof. Firsching ganz herzlich bedanken und wünschen Herrn PD Dr. Spetzger einen guten Start.
Wie in allen geradzahligen Jahren findet auch in 2020 unsere Jahrestagung wieder gemeinsam mit der DGNR statt. Die DGNKN wird in der Vorbereitung durch Herrn Dr. Völzke vertreten. Bitte merken Sie schon einmal den Termin vom 10. bis 12. Dezember in Düsseldorf vor.
Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist die DGNKN dem „German Brain Council“ beigetreten. Der Verein ist eine Vereinigung von wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und Unternehmungen, die auf dem Gebiet der Erforschung, Prävention, Diagnostik und Behandlung einschließlich Rehabilitation und Nachsorge von menschlichen Erkrankungen des Nervensystems tätig sind. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Zusammenhang mit Erkrankungen des menschlichen Nervensystems. Der Verein hat die Aufgabe, Erkenntnisse, Entwicklungen und Aktivitäten auf diesem Gebiet zu bündeln und in gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Entscheidungsprozesse auf nationaler und europäischer Ebene einzubringen. Hier möchten wir durch unsere Mitgliedschaft die Aufmerksamkeit auf Themen der Neurorehabilitation und Neurotraumatologie lenken.
Last but not least möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein neues Angebot von Herrn Prof. Dr. Bernhard Elsner lenken. Er bietet unter einem Twitter Account zahlreiche Informationen zu Themen der Neurorehabilitation an, die (wie bei dieser Form der digitalen Kommunikation üblich) von Kommentaren und eigenen Beiträgen leben. Der Account ist einsehbar unter: https://twitter.com/DGNKN2
Schnuppern Sie mal rein…..
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen meiner Vorstandskollegen einen guten Start in das Jahr 2020, eine gute Zeit und grüße Sie herzlich
Ihr
Prof. Dr. Michael Jöbges
1. Vorsitzender DGNKN